Zum Inhalt springen
target10a.com //Magazin

target10a.com

Klettertraining & Bouldertraining

Linebreaker Trainingsboard Series by target10a

  • Home
    • Shop
    • Magazin
  • Artikel
    • Klettertraining Allgemein
    • Klettertechnik
    • Taktik und Strategie
    • Regeneration und Mobilisation
    • Theorie
    • Verletzungen
    • Ernährung & Diät
      • Rezepte
  • Übungen
    • Boden
    • Campusboard
    • Klimmzugstange
    • Minibarren
    • Pegboard
    • Ringe
    • Slingtrainer
    • Sprossenwand
    • Trainingsboard
    • Yoga
  • Produkte
  • Reviews & Tests
    • News und Ankündigungen
  • Tipps und Anleitungen
  • Videos
    • Podcasts
  • target10a Shop
    • Trainingsboards
    • Portable Trainingstools
    • Campusboard
    • Trainings-Klettergriffe
    • Zubehör

Minibarren

Minibarren
Minibarren Übungen 

Minibarren – Training und Übungen

29. Juli 201523. Januar 2017 Christoph 0 Kommentare Athletik, Ausgleichstraining, Koordination

Zum Gerät Der Minibarren stammt aus dem Turnsport um Übungen in geringer Höhe für den richtigen Barren zu üben. Durch

Weiterlesen
Athletik und Körperspannung: Dips
Minibarren Übungen 

Barren – Dips

23. Oktober 202123. Oktober 2021 Christoph 0 Kommentare Antagonistenübung

Die Dips am Barren sind Standard im Sport! Sie sind eine tolle Mehrgelenksübung und trainieren vor allem Trizeps, die Brust

Weiterlesen
Minibarren - Push Ups and Dips
Minibarren Übungen 

Minibarren – Push Ups and Dips

19. Juli 201523. Januar 2017 Christoph 0 Kommentare Antagonistenübung, Körperspannung

Bei dieser Übung greifst du beide Holme und gehst in die Liegestützposition. Dann startest du Übung, indem du einen Liegestütz

Weiterlesen
Minibarren - L-Seat to Handplant
Minibarren Übungen 

Minibarren – L-Seat to Handplant

19. Juli 201523. Januar 2017 Christoph 0 Kommentare Ausgleichstraining, Koordination, Körperspannung

Die Ausgangsposition bei dieser Übung ist der L-Seat. Diesen hältst du für wenige Augenblicke. Dann schwingst du mit den Beinen

Weiterlesen
Minibarren - L-Seat Swing
Minibarren Übungen 

Minibarren – L-Seat Swing

19. Juli 201523. Januar 2017 Christoph 0 Kommentare Koordination, Körperspannung

Die Ausgangsposition bei dieser Übung ist der L-Seat. Diesen hältst du für wenige Augenblicke. Dann schwingst du mit den Beinen

Weiterlesen
Minibarren - L-Seat
Minibarren Übungen 

Minibarren – L-Seat

19. Juli 201523. Januar 2017 Christoph 0 Kommentare Körperspannung

Drücke dich aus den Armen und Schultern nach oben, so dass die Beine parallel über dem Boden schweben. Wichtig ist,

Weiterlesen
Minibarren - Handstanddrücken
Minibarren Übungen 

Minibarren – Handstanddrücken

19. Juli 201523. Januar 2017 Christoph 0 Kommentare Ausgleichstraining, Körperspannung

Für diese Übung stellst du den Minibarren nah genug an eine glatte Wand. Dann versuchst du in die Grundstellung, den

Weiterlesen

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

target10a.com Shop

Kategorien

  • Allgemein (3)
  • Artikel (99)
    • Ernährung & Diät (23)
      • Rezepte (11)
    • Klettertechnik (3)
    • Klettertraining Allgemein (49)
    • Regeneration und Mobilisation (5)
    • Taktik und Strategie (6)
    • Theorie (10)
    • Verletzungen (9)
  • Einsteiger (11)
  • Podcasts (74)
  • Produkte (15)
  • Reviews & Tests (36)
    • News und Ankündigungen (22)
  • Tipps und Anleitungen (20)
  • Übungen (128)
    • Boden (13)
    • Campusboard (25)
    • Klimmzugstange (19)
    • Minibarren (7)
    • Pegboard (7)
    • Ringe (17)
    • Slingtrainer (10)
    • Sprossenwand (6)
    • Trainingsboard (13)
    • Yoga (11)
  • Videos (93)

Neueste Kommentare

  • Christoph bei Roadmap für das Athletik- und Stabilisationstraining
  • Karl Jeßberger bei Roadmap für das Athletik- und Stabilisationstraining
  • Christoph bei Roadmap für das Athletik- und Stabilisationstraining
  • Karl Jeßberger bei Roadmap für das Athletik- und Stabilisationstraining
  • Kirrra bei Selbstdisziplin & Hingabe: Die beiden großen Regulatoren

Tags

Anatomie Antagonistenübung Athletik Aufwärmen Ausgleichstraining Befestigung Beweglichkeit Blockierkraft Campusboard Dehnen Diät Einsteiger Ernährung Explosivkraft Forschung Home Gym Joggen Klettertechnik Klettertrainings-ABC Koffein Konzentration Koordination Kraftausdauer Körperspannung Lifestyle LinebreakerApp Maximalkraft Mentaltraining Motivation Nahrungsmittelergänzungen Pegboard Periodisierung Plyometrie Projektieren Regeneration Ringe Stagnation Sturzangst Taktik Tapen Trainingsboard Trainingsplan Trainingstheorie Trainingstools Zangenkraft

target10a Shop

Meistgelesene Beiträge

  • Behandlung des Kletterellenbogens (Golferellenbogen)
    Behandlung des Kletterellenbogens (Golferellenbogen)
  • 4 Kraftprotokolle am Trainingsboard, die funktionieren
    4 Kraftprotokolle am Trainingsboard, die funktionieren
  • Bau eines Campusboards - Design, Maße und Neigung
    Bau eines Campusboards - Design, Maße und Neigung
  • Kletterverletzung: Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis) im Fingergrundglied und Fingermittelglied
    Kletterverletzung: Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis) im Fingergrundglied und Fingermittelglied
  • Fehlt es Kletteranfängern einfach an Kraft?
    Fehlt es Kletteranfängern einfach an Kraft?

Kletternews

Erste freie Begehung der »Directe de l’Amitié«: Spitzenleistung in den Grandes Jorasses
Erste freie Begehung der »Directe de l’Amitié«: Spitzenleistung in den Grandes Jorasses

Eine Wahnsinnsleistung der drei französischen Alpinisten Esteban Daligault (24), Virgile Devin (25) und Simon Martinet (34). Sie sind die ersten, denen es gelungen ist die Mixed-Linie »Directe de l’Amitie« (1.100 m, ED+,M9+) frei zu klettern. [...]

Filip Schenk räumt auf in Arco: »Beginning« (9a+) & »Tre Mou Polacche« (9a)
Filip Schenk räumt auf in Arco: »Beginning« (9a+) & »Tre Mou Polacche« (9a)

Kurz nach seiner Wiederholung von Stefano Ghisolfis Ausdauer-Testpiece »Erebor« (9b) hat Filip Schenk jetzt seine restlichen Projekte in Eremo di San Paolo bei Arco abgehakt. Zeit für neue Herausforderungen. [...]

Alpenverein fordert besseren Schutz: »Gletscher schmelzen aus Messprogramm«
Alpenverein fordert besseren Schutz: »Gletscher schmelzen aus Messprogramm«

Die Klimaerwärmung verschärft das Gletschersterben in den Alpen. Für die Ehrenamtlichen des Österreichischen Alpenvereins wird auch die Messung der Gletscher immer mehr zur Herausforderung. [...]

Bigwallklettern: 50 Profitipps von Fritz Miller
Bigwallklettern: 50 Profitipps von Fritz Miller

In diesem Artikel gibt’s eine bunte Mischung von Themen, die euch beim Bigwallklettern, Technoklettern oder ganz allgemein in großen Wänden weiterhelfen können. Es handelt sich um keine Lehrschrift, sondern um ausgewählte Tipps und Tricks, als Ergänzung zum gängigen Know-how. Viel Spaß beim Lesen – und Träumen von der nächsten Wand! Transparenzhinweis von Fritz Miller: In […] [...]

Autoren

  • 1 Alex Gehrein
    • Die Angst. Eine Konfrontation.
  • 1 Andreas Schabert
    • Wo Kletterpartner finden? – 10 Ideen, wo du Belay-Bunnys und -Buddys findest
  • 1 Chris Parker
    • Trainingsboard: Alex Honnolds Freerider Hangboard-Workout
  • 1 Christoph
    • Neu: Pegboard-Erweiterung für die Linebreaker App
  • 1 Denis
    • Buch Review: Logical Progression von Steve Bechtel
  • 1 Eric Hörst
    • 6 plyometrische Übungen zur Steigerung der Kletterkraft
  • 1 Katharina
    • Gratis Code für die Extendet Version der Linebreaker App!
  • 1 Paul Schall
    • Fingerkrafttraining für Seilkletterer am Trainingsboard

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Linebreaker BASE

target10a.com – Kletter- & Bouldertraining

target10a.com wurde 2012 mit dem Ziel geründet, die Website rund ums Klettertraining zu werden.

Die Inhalte sind Webshop, Magazin (Wissensportal) mit Diskussionsplattform.

Kontakt: info@target10a.com

Erfahre hier mehr über uns >>

Schreibe für uns >>

Informationen

Über uns

Kontakt

Impressum

AGB

Datenschutz

target10a Shop

Trainingsboards

Portable Trainingstools

Campusleisten

Trainings-Klettergriffe

Zubehör

Copyright © 2025 target10a.com. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.